Schließen
Pressemitteilung erstellen

Unsere erfahrenen Redakteure bereiten Ihre Themen und Nachrichten Zielgruppen-orientiert in anspruchsvollen Pressemitteilungen auf.
(ab nur 150 €)



Buchen
Pressemitteilung optimieren

Erhöhen Sie die Abdruck-Wahrscheinlichkeit Ihrer Pressemitteilungen und reichen Sie diese bei uns zur Optimierung ein. (ab nur 60 €)



Buchen
Pressemitteilung verbreiten

Nutzen Sie unsere Kontakte, um Ihre Pressemitteilungen reichweitenstark, Zielgruppen-spezifisch, national oder international zu verbreiten.
(ab nur 190 €)



Buchen

Beratung anfordern

Schließen
Bitte alle Felder ausfüllen.

Kommentar

Kontakt
Billboard

Team Direkt GmbH:

Baustellenabschottung im Krankenhaus: Erstes geprüftes Luftschleusensystem verhindert nachweislich den Austrag von Feinstaubpartikeln und Pilzen


RS Airlock Luftschleuse saugt 94 Prozent aller Stäube ab – Sanierung im laufenden Krankenhausbetrieb möglich


Teutschenthal – Die staubfreie Sanierung im laufenden Krankenhausbetrieb ist eine echte Herausforderung für Handwerksbetriebe und stellt strenge Anforderungen an die Baustellenabschottung. In Pflegeeinrichtungen und Kliniken dürfen während des laufenden Betriebs keine Arbeiten an den Versorgungsanlagen in der Zwischendecke erfolgen, wenn kein hundertprozentiger Schutz vor Feinstaub für die Bewohner, Patienten und Angestellte garantiert werden kann. Gemäß den Vorschriften der DGUV und BG Bau muss andernfalls der betroffene Bereich evakuiert werden – und zwar der gesamte Raum zwischen zwei Brandschutzwänden. Solche Maßnahmen sind sehr Zeit,- Raum- und Kostenintensiv.

„Es müssen sowohl Arbeitstechniken zum Einsatz kommen, bei denen die Freisetzung von Staub, Aerosolen und Schimmelpilzsporen so gering wie nur möglich ist, als auch deren Ausbreitung über den Arbeitsbereich hinaus zwingend vermieden werden. Somit muss der Sanierungsbereich von anderen Räumen oder Gebäudeteilen abgeschottet werden“, verdeutlicht Jan Binder, Geschäftsführer der Team Direkt (www.team-direkt.de). Für diese besondere Herausforderung haben die Experten für staubfreies Arbeiten mit der RS Airlock Luftschleuse als erster Anbieter auf dem deutschen Markt das einzige vom Fraunhofer Institut geprüfte, modulare Schleusensystem mit integrierter Luftabsaugung seiner Art in ihr Portfolio aufgenommen. Es unterbindet den Austrag von Staub, Fasern und Pilzsporen in angrenzende Räume fast vollständig. „Die RS Airlock Luftschleuse ist eine Schutzwand, die nachweislich 94 Prozent aller Feinstaubpartikel absaugt. Damit wird eine Ausbreitung nahezu vollständig verhindert“, so der Experte.

Die RS Airlock Luftschleuse besteht aus einer Faltkabine mit Luftabsaugung sowie einer Schleuse. Die Absaugung erzeugt einen Unterdruck, wodurch eine Ausbreitung von Staub in angrenzende Räume verhindert wird. Ein daran angrenzender, gesonderter Raum für das An- und Ablegen der Arbeitskleidung dient als Schleuse und erschwert das Ein- und Austragen von Staub sowie Sporen zwischen Arbeitsbereich und umgebenden Räumen. Die Faltkabine kann durch zwei Personen in weniger als fünf Minuten frei auf dem Boden 
unterhalb der Schadensstelle aufgestellt werden; die Zwischendecke des Gebäudes bildet den Abschluss. Der Arbeitsbereich in der Faltkabine beträgt etwa vier Quadratmeter. Die Faltkabine ist so gefertigt, dass links und rechts noch Betten und Versorgungswagen auf dem Versorgungsflur ungehindert vorbei passen. Zudem bleibt der Fluchtweg gewährleistet.

Die Faltkabine besteht aus 2 Faltelementen mit jeweils 4 Flügeln und wird mit 4 Stiften aushängesichert aufgestellt und verriegelt. Die vierteilige Schleuse wird in die Faltkabine eingehängt und eine passende Vakuum-Anlage mit einem HEPA-13 oder HEPA-14 Filter wird vor der dafür vorgesehenen Öffnung platziert. „Wir empfehlen beispielsweise unseren RS1000, der mit seiner Luftreinigungsleistung von 950 Kubikmetern pro Stunde für Räume bis 16 Quadratmeter geeignet ist. Der Hepa-14 Filter hat ein extrem hohes Staubfiltervermögen mit einem Abscheidegrad von 99,995 Prozent von Partikeln mit einer Größe wischen 0,1 und 0,3 Mikrometern“, ergänzt Binder.

Die RS Airlock Luftschleuse kann über den RentStauber, dem Geschäftsbereich für die Vermietung von professionellem Baustellenequipment von TeamDirekt, ab einem Tag flexibel angemietet werden. Auf Wunsch kümmern sich die Experten um den Auf- und Abbau der gesamten Anlage (Faltkabine und Schleuse). Diese kommt übrigens in einer Transportkiste auf Rädern, wodurch sie leicht zu handhaben ist und problemlos über einen Betten – Lastenfahrstuhl auf jede Etage gelangen kann.

Weitere Informationen unter: www.team-direkt.de sowie www.rentstauber.de